Hoffen wir, dass Schweden nicht so schnell noch mal gewinnt, dann geht es weiter an den heiligen Gral des ESC. Ich würde tippen, das Live-Singen wird auf den Interpreten reduziert, der Rest kommt vom Band (ist ja jetzt schon bei vielen Vorentscheiden so). Ist ja jetzt schon ärgerlich, dass man nicht immer genügend Tänzer auf die Bühne bekommt, weil dahinter versteckt immer noch der Chor steht. Kann man natürlich auch gut verkaufen, so werden modernere Produktiontechniken auch beim ESC nutzbar, der ESC also moderner.
Andererseits denke ich, dass man schon nachrechnet, wieviel die Schaltungen in die einzelnen Länder kosten, und ob es nicht billiger und auch schneller ist, den jeweiligen Jury-Sprecher noch eine Nacht im Hotel zu zahlen, damit der dann das Ergebnis durchsagt, oder letztendlich doch nur noch eine Aufzeichnung bringt. Ich denke diese Entwicklung ist zwangsläufig, es sei denn, die Neuerung erweist sich als doch nicht so tolle. Das wird auch etwas Spannung in den diesjährigen ESC bringen. So gesehen haben unsere lieben Prinz-Blogger mal wieder recht.
↧
Von: biobanane
↧